Fernwartung

Wichtig

- Das neue Outlook wird COM Add-ins NICHT unterstützen.
- Die Erweiterbarkeit des neuen Outlook und die Features sind stark eingeschränkt.
- Die Unterstützung freigegebener Postfächer ist nur noch bedingt vorhanden
- POP3 wird nicht mehr unterstützt.
- IMAP Kontendaten (inkl. Passwörter) werden an Microsoft übermittelt.
-EXCHANGE (On-Premises) wird nicht mehr unterstützt somit kein Mailversand bei lokalen Exchangeservern. 

OutlookNutzer erhalten in der Outlook App vor der Umstellung eine Benachrichtigung sowie die Möglichkeit, in den "Optionen" unter "Allgemein" in der Outlook App diese Umstellung abzuschalten.
Auch wer schon umgestellt wurde oder das neue Outlook aktiviert hat, kann zunächst in den "Optionen" unter "Allgemein" wieder zurückzuwechseln.

Hierzu gibt es auch noch diverse Artikel zum Nachlesen:

Test

Heise1

Windows1

Neues Outlook in Windows
Auch das klassische Outlook will Microsoft langfristig auf den Nachfolger umstellen. Den meist geschäftlichen Usern des Programms hatte der US-Konzern eigentlich eine Schonfrist bis 2029 eingeräumt, bevor sie ebenfalls auf die Online-Variante umstellt...More »

Microsoft verteilt das neue Outlook ab Januar an Business-Kunden
Ab dem 6. Januar stellt Microsoft Business-Kunden automatisch vom klassischen aufs neue Outlook um. Das dürfte für Probleme sorgen. 
Microsoft hat im Microsoft-365-Admincenter angekündigt ab dem 6. Januar 2025...More »

Microsoft stellt auch Geschäftskunden automatisch auf das neue Outlook für Windows um
Mit der Einstellung der Mail und Kalender App wird das neue Outlook für Windows zur Standard-Mailanwendung von Microsoft für Privatanwender. Bei den Geschäftskunden verfolgte...More »

Unsere Server-Servicevertragskunden müssen sich darum keine Sorgen machen, da wir uns im Rahmen der monatlichen Wartung ohnehin zentral darum kümmern. Wenn du allerdings davon betroffen bist und Unterstützung benötigst oder ebenfalls an einem Service-Vertrag interessiert bist, sprich uns einfach an.